Inhalt
- GELTUNGSBEREICH. 1
- VERTRAGSPARTNER, KORREKTURMÖGLICHKEITEN, VERTRAGSSCHLUSS. 1
- VERTRAGSSPRACHE, SPEICHERUNG DES VERTRAGSTEXTES. 3
- LIEFERBEDINGUNGEN. 3
- BEZAHLUNG.. 3
- WIDERRUFSRECHT. 4
- EIGENTUMSVORBEHALT. 4
- MÄNGELHAFTUNG.. 4
- INFORMATIONEN ÜBER ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTE. 4
- AKTIONSGUTSCHEINE. 6
- STREITBEILEGUNG.. 6
1. GELTUNGSBEREICH
1.1 Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Unser Online-Shop richtet sich gleichermaßen an Verbraucher oder Unternehmer.
1.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
1.3 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 Abs. 1 BGB).
2. VERTRAGSPARTNER, KORREKTURMÖGLICHKEITEN, VERTRAGSSCHLUSS
2.1 Bei Bestellungen in unserem Onlineshop kommt der Kaufvertrag zustande mit der Ranko Food UG (haftungsbeschränkt), Waldstraße 48, D-30629 Hannover. Sie können uns jederzeit per E-Mail unter der Adresse office@balkansoulfood.com kontaktieren.
2.2 Mit der Darstellung der Waren im Online-Shop geben wir kein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab.
2.3 Sie können unsere Waren zunächst unverbindlich in den virtuellen Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür die im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen.
2.4 Vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung über unser Online-Bestellformular können Sie mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird.
2.5 Ihre Eingaben können Sie vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.
2.6 Durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
2.7 Wir können Ihr Angebot innerhalb von fünf Tagen annehmen,
- indem wir Ihnen eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (E-Mail) übermitteln, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung bei Ihnen maßgeblich ist, oder
- indem wir Ihnen die bestellte Ware liefern, wobei insoweit der Zugang der Ware bei Ihnen maßgeblich ist, oder
- indem wir Sie nach Abgabe Ihrer Bestellung zur Zahlung auffordern.
2.8 Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch Sie zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nehmen wir Ihr Angebot innerhalb der vorgenannten Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass Sie nicht mehr an Ihre Willenserklärung gebunden sind.
2.9 Für die Zahlung mit den Zahlungsmöglichkeiten über „Vorkasse“ und „PayPal“ erklären wir abweichend von Ziffer 2.7 dieser AGB schon jetzt die Annahme Ihres Angebots in dem Zeitpunkt, in dem Sie durch Klicken des entsprechenden Buttons den Bestellvorgang abschließen und den Zahlungsvorgang auslösen.
2.10 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Bitte stellen Sie sicher, dass die von Ihnen zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, sodass Sie unter dieser Adresse unsere versandten E-Mails empfangen können. Stellen Sie insbesondere beim Einsatz von SPAM-Filtern sicher, dass E-Mails zugestellt werden können, die wir oder von uns mit der Bestellabwicklung beauftragte Dritte an Sie versenden.
3. VERTRAGSSPRACHE, SPEICHERUNG DES VERTRAGSTEXTES
3.1 Für den Vertragsschluss stehen die Sprachen Deutsch und Englisch zur Verfügung.
3.2 Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.
4. LIEFERBEDINGUNGEN
4.1 Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
4.2 Wir liefern nur im Versandweg an die Lieferanschrift, die Sie angegeben haben. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
4.3 Wir liefern nicht an Packstationen.
5. BEZAHLUNG
In unserem Onlineshop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
- Vorkasse: Bei Auswahl der Zahlungsart „Vorkasse“ nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in einer gesonderten E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
- Kreditkarte: Mit Abgabe der Bestellung geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber wird unmittelbar nach Versendung der Ware die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
- PayPal: Bei Auswahl der Zahlungsart “PayPal” erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: “PayPal”), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls Sie nicht über ein PayPal-Konto verfügen – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Sofern Sie im Rahmen des Online-Bestellvorgangs “PayPal” als Zahlungsart auswählen, erteilen Sie durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons zugleich auch einen Zahlungsauftrag an PayPal. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal nach Versendung der Ware automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
- Sofort-Überweisung: Bei Auswahl der Zahlungsart “SOFORT” erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden “SOFORT”). Um den Rechnungsbetrag über “SOFORT” bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme an “SOFORT” frei geschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber “SOFORT” bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von “SOFORT” durchgeführt und das Bankkonto des Kunden belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart “SOFORT” erhalten Sie im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/.
- Rechnung: Sie zahlen den Rechnungsbetrag nach Zugang der Ware und der Rechnung per Überweisung auf unser Bankkonto. Wir behalten uns vor, den Kauf auf Rechnung nur nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung anzubieten.
6. WIDERRUFSRECHT
6.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
6.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus unserer Widerrufsbelehrung.
7. EIGENTUMSVORBEHALT
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
8. MÄNGELHAFTUNG
8.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
8.2 Wir möchten Sie bitten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden beim Zusteller zu reklamieren und uns hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommen Sie dieser Bitte nicht nach, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
9. INFORMATIONEN ÜBER ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTE
9.1 Wir verkaufen keine Elektro- oder Elektronikgeräte und stellen diese auch nicht her. Das gleiche gilt für Gegenstände, die Batterien enthalten. Gleichwohl möchten wir Sie bitten, die nachfolgenden Hinweise zu beachten. Soweit diese teilweise nur für private Haushalte oder für andere Nutzer als private Haushalte gelten, wird dies gesondert erwähnt.
9.2 ENTSORGUNG VON ELEKTRO- UND ELEKTRONIKALTGERÄTEN: Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, etwa weil sie defekt sind oder nicht mehr benötigt werden, werden als Elektro- und Elektronik-Altgeräte bezeichnet (nachfolgend kurz: „Altgeräte“). Altgeräte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern sind in einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Dies bedeutet, dass Sie Altgeräte getrennt sammeln und entsorgen („erfassen“) müssen. Dies ist beispielsweise über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme möglich. Anhand des nachfolgend dargestellten Symbols der durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern können Sie erkennen, dass Altgeräte getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind:
9.3 ENTFERNUNG VON ALTBATTERIEN, ALTAKKUMULATOREN UND LAMPEN AUS ALTGERÄTEN: Sie haben die Pflicht, Altbatterien, Altakkumulatoren, die nicht von den Altgeräten umschlossen oder mit ihnen fest verbaut sind, vor der Abgabe an eine Erfassungsstelle zu entnehmen. Entsprechendes gilt seit dem 01.01.2022 auch für Lampen, die zerstörungsfrei aus den Altgeräten entnommen werden können. Die Pflicht zur Entnahme gilt nicht, soweit nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG Altgeräte separiert werden, um sie für die Wiederverwendung vorzubereiten.
9.4 PFLICHT DER VERTREIBER ZUR UNENTGELTLICHEN RÜCKNAHME VON ALTGERÄTEN: Vertreiber (Anbieter) von Elektro- und Elektronikgeräten haben nach § 17 Abs. 1 und Abs. 2 ElektroG die Pflicht zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten, wenn Endnutzer ein neues Elektro- oder Elektronikgerät der gleichen Geräteart erwerben, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt. Sie nehmen auf Ihren Wunsch hin auch Altgeräte unentgeltlich und unabhängig vom Kauf eines neuen Elektro- oder Elektronikgeräts Altgeräte zurück, wenn diese in keiner äußeren Abmessung größer als 50 cm sind. Letzteres ist auf fünf Altgeräte pro Geräteart und Endnutzer beschränkt. Bitte teilen Sie im Rahmen der Bestellung des Neugeräts auf die entsprechende Nachfrage hin mit, wenn Sie ein Altgerät zurückgeben möchten.
9.5 PFLICHT DER HERSTELLER ZUR RÜCKNAHME UND RÜCKGABE VON ALTGERÄTEN: Bitte beachten Sie die Angaben der Hersteller für private Haushalte und andere Nutzer zu den Möglichkeiten der Rücknahme, Rückgabe oder Entsorgung von Altgeräten geschaffen.
9.6 LÖSCHUNG VON NUTZERDATEN AUF ALTGERÄTEN: Löschen Sie vor der Entsorgung von Altgeräten Ihre personenbezogenen Daten auf Altgeräten, damit diese nicht in die Hände Dritter gelangen können. Sie sind für diese Löschung von Daten selbst verantwortlich.
9.7 INFORMATIONSPFLICHT NACH § 18 ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTEGESETZ: Sie können über den nachfolgenden Link Informationen über die Erfüllung nationaler Zielvorgaben beim Recycling nach §§ 10 Abs. 3 und § 22 Abs. 1 ElektroG abrufen: https://www.bmu.de/themen/wasser-ressourcen-abfall/kreislaufwirtschaft/statistiken/elektro-und-elektronikaltgeraete
9.8 UNENTGELTLICHE RÜCKNAHME VON ALTBATTERIEN: Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind gesetzlich zur Rückgabe von Altbatterien verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Soweit wir Gegenstände mit Batterien vertreiben, sind auch wir als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem eigenen Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben: Ranko Food UG (haftungsbeschränkt), Waldstraße 48, D-30629 Hannover.
9.9 BEDEUTUNG DER BATTERIESYMBOLE: Batterien sind mit dem unter Ziffer 9.2 dieser AGB gezeigten Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht “Cd” für Cadmium, “Pb” steht für Blei, und “Hg” für Quecksilber.
10. AKTIONSGUTSCHEINE
10.1 Gutscheine, die wir im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgeben und die nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend “Aktionsgutscheine”), können nur in unserem Online-Shop und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.
10.2 Aktionsgutscheine können nur von Verbrauchern eingelöst werden.
10.3 Einzelne Waren können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.
11. STREITBEILEGUNG
11.1 Die Europäische Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform für eine außergerichtliche Online-Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
11.2 Unsere E-Mailadresse lautet: office@balkansoulfood.com.
11.3 Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.